Berufsorientierung Klasse 6
In der 6. Jahrgangsstufe wird die Berufserkundung auf den privaten Haushalt ausgedehnt. Dabei wird sich mit Erziehungsarbeit, Pflegearbeit, Beziehungsarbeit und materieller Hausarbeit befasst.
Auch in der 6. Klasse finden Besuche statt, bei denen Eltern den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf vorstellen und somit einen ganz konkreten Einblik in das Berufsleben ermöglichen.
Arbeit im Haushalt
Im Fach WiB haben wir uns zu Beginn des Schuljahres mit dem Thema „Arbeiten im Haushalt“ befasst. Dabei haben wir festgestellt, dass die meisten Tätigkeiten hier in der Regel von unseren Müttern erledigt werden und dass die dafür kein Geld bekommen.
Doch es geht auch anders. Hausarbeit kann Erwerbsarbeit sein, wie uns Hauswirtschafterin Monika Mösle erklärte. Sie besuchte uns zum Ende unserer Unterrichtseinheit und informierte uns über ihren Beruf als Hauswirtschafterin. Dieser kann verschiedenste Tätigkeiten umfassen, die ähnlich den Aufgaben sind, die unsere Mamas täglich für die Familie erledigen. Kochen, putzen, waschen, Kinderbetreuung und vieles mehr.
Nach einer dreijährigen Ausbildung hat man die Möglichkeit in den unterschiedlichsten Bereichen zu arbeiten wie beispielsweise in Hotels, Küchen, im Gartenbau, als Hausmeister oder als Reinigungskraft. Frau Mösle arbeitet zurzeit im Center Parcs Allgäu und ist für die Koordination aller Reinigungskräfte im Park zuständig. Das bedeutet, dass sie viel Zeit im Büro vor dem Computer verbringt und Pläne erstellt.
Es war für uns sehr interessant, einen Einblick in diesen Beruf und die verschiedenen Möglichkeiten, die er bietet, zu erhalten. Nachdem uns Frau Mösle alle unsere Fragen beantwortet hatte, durften sich einige Schüler noch beim richtigen Reinigen der Schultische ausprobieren. Tatsächlich gibt es hier einige Tricks und Kniffe, die es zu beachten gibt um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Dorothee Schmid, Klassenleitung 6a
Eltern stellen ihre Berufe vor: PTA
Frau Karin Heinle stellte den Schülerinnen und Schülern der 6A ihren Beruf als PTA vor. Die Kinder gewannen einen umfangreichen Einblick in das Berufsbild und durften mit Duftölen, Cremes und Salben erste praktische Erfahrungen mit den Aufgaben einer PTA machen. Zur Stärkung gab es zum Schluss Traubenzucker.
Eltern stellen ihre Berufe vor: Bäckerin
Berufsorientierung: Arbeitsmaterial
Exemplarisch zur Arbeit im Bereich Berufsorientierung: Arbeitsmaterial 1 und Arbeitsmaterial 2, 6. Klasse WiB (Wirtschaft und Beruf)