Im Jahr 2019 bewarb sich die Mittelschule Legau zum ersten Mal für die Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel - und wurde direkt ausgezeichnet. In der Laudatio heißt es:
"Wir freuen uns, Ihrer Schule, Ihrem Kollegium und Ihnen, Frau Seybold, das Berufswahl-SIEGEL zu verleihen. Schon beim Audit fiel uns auf: Klein, aber fein.
Die Mittelschule Legau weist ein umfangreiches Angebot zur Berufsorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler auf. Auch die Verankerung im Schulprofil zeigt, dass es Ihnen ein großes Anliegen und somit ein Schwerpunkt erzieherischen Wirkens ist.
Deutlich wird dies unter anderem dadurch, dass Sie Besuche von Messen, Betriebsbesichtigungen und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Ihrem unterrichtlichen Alltag integrieren. Sie können sich dabei auch immer auf die Unterstützung durch Ihren Sachwaufwandsträger und Ihrer Partnerbetriebe verlassen.
Von Ihren Partnerschaften mit praxis bildet, der Firma Magnet Schultz und dem Managementzentrum Schloss Lautrach profitiert dabei die gesamte Schulgemeinschaft immens. Auch die Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer, sich im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu engagieren, betont die wichtige Stellung der Berufsorientierung in der Mittelschule Legau.
Wir hoffen, dass das Kollegium und Sie, Frau Seybold, sich weiterhin so engagiert und kreativ - und natürlich fein - für die berufliche Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch zum erreichten Erfolg!
Bereits zum zweiten Mal nach 2019 wurde die Schule Legau mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Damit wurde die Entscheidung der Jury von vor drei Jahren bestätigt: Die Schule Legau leistet vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung und bietet ihren Schülerinnen und Schülern damit ein sehr gutes Angebot, die eigene Berufsorientierung erfolgreich zu gestalten.
Das Berufswahl-SIEGEL ist ein freiwilliger Zertifizierungsprozess: Schulen können sich bewerben, stellen ihre Aktionen, Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen der Berufsorientierung vor und werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. Wenn das Urteil positiv ausfällt, erhält die Schule das Berufswahl-SIEGEL.
Zur Auszeichnung kamen Vertreterinnen des Berufswahl-SIEGELS, Bürgermeister Franz Abele, Schulrätin Ursula Abt, Julia Salger (Magnet Schultz), Carmen Rogg (Agentur für Arbeit, Memmingen) und natürlich die Schule mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen, um gemeinsam die erneute Vergabe des Siegels zu feiern. Rektorin Monika Seybold, online zugeschaltet, eröffnete die Feier, zeigte sich sehr erfreut über die Auszeichnung und betonte sowohl den unermüdlichen Einsatz als auch die starke Zusammenarbeit aller Beteiligten, ohne die eine erfolgreiche Berufsorientierung an der Schule Legau nicht möglich wäre. Schulrätin Ursula Abt betonte, wie stolz man im Schulamt auf die Schule Legau sei – eine von nur sechs Schulen im Unterallgäu, die sich dem Bewerbungsprozess gestellt und ihn erfolgreich gemeistert hat. Bürgermeister Franz Abele erinnerte an die Vergangenheit und lobte die Anstrengungen der Schule mit ihren Partnern, den Schülerinnen und Schülern heute die Breite ihre Möglichkeiten bei der Berufswahl aufzuzeigen und sie auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen – früher, so konnte er selbst bezeugen, gab es die Unterstützung nämlich bei weitem nicht in diesem Umfang.
Und was macht die Berufsorientierung der Schule Legau so ausgezeichnet?
Erstens die vielfältigen Angebote an die Schülerinnen und Schüler, sich selbst auszuprobieren: beispielsweise bei den Praxiswochen in der 7. Klasse, bei Aktionen mit eingeladenen Gästen wie den Technik-Scouts oder bei der Verknüpfung des Fachunterrichts (Technik, Ernährung und Soziales, Wirtschaft und Kommunikation) mit späteren Anforderungen im Beruf.
Zweitens die stete Bereitschaft der Schule und ihrer Partner, den Schülerinnen und Schülern neue Informationsangebote zu machen und dabei den Aufwand nicht zu scheuen, beispielsweise eine eigene Berufsmesse an der Schule zu organisieren.
Und drittens die enge Zusammenarbeit, die in den letzten Jahren zusätzlich vor allem mit den Eltern ausgebaut wurde und immer wieder überprüft und ggf. überarbeitet wird.
Abgeschlossen wurde die Feier mit der Übergabe der Berufswahl-SIEGEL-Plakette und der Laudatio an die Schule und einem gemeinsamen Erinnerungsfoto.